Über mich ...
Ich bin Elke Hoppmann
- selbständige Hundetrainerin
mit amtlicher Erlaubnis nach
§ 11 Abs.1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz
- Hundeerfahrung seit meiner
Kindheit
- meine eigenen Teamdogs waren
und sind wunderbare Jagdhunde,
Münsterländer, Pointer, Setter und
Bretonen, die oft eine besondere
Herausforderung darstellen
- meine vierbeinigen Begleiter
stammen seit vielen Jahren aus
dem internationalen Tierschutz,
wo ich mich auch selbst stark
engagiere.
Du möchtest mehr erfahren?
Ich bin Juristin und lebe mit meinem Mann, meinem Bretonenmädchen Isa und meiner English-Setterhündin Nanou in Hagen. Durch meine große Leidenschaft für Hunde entstand nach und nach der Wunsch mit Hunden und ihren Menschen zu arbeiten, sie auf ihrem Weg zu einem harmonischen Team zu begleiten und meine Erfahrungen dabei weiterzugeben. Nach Beendigung meiner Tätigkeit als Geschäftsführerin eines Verbandes konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen und seit über 30 Jahren begleiten mich Jagdhunde: Münsterländer, Pointer, Setter und Bretonen, die bis auf einen alle aus dem Tierschutz stammen.
Meine wunderbare Pointerhündin Mona (2013 verstorben) mit stark ausgeprägten Jagdtrieb gepaart mit verschiedenen Ängsten war eine große Herausforderung. Diese brachte mich zum Schleppleinentraining und später, nachdem Freilauf möglich wurde, zum Apportieren bzw. Agility. Damit konnte ich ihr hübsches anspruchsvolles Köpfchen auslasten.
Durch meine Tierschutzhunde kam ich zum Auslands-Tierschutz, in dem ich mich seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit internationalen Tierschutzorganisationen ehrenamtlich engagiere.
Meine Qualifikationen:
Sachkundenachweis Hundehaltung gem.
§11 Tierschutzgesetz mit entsprechender Prüfung
bei der Kölner Hunde-Akademie
Sachkundeprüfung nach §10 LHundG NRW durch die Kölner Hunde-Akademie
Amtliche Erlaubnis gemäß §11 Tierschutzgesetz
(§11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG; Erlaubnis Hunde gewerbsmäßig für Dritte auszubilden bzw. die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten)
Trainertätigkeit in einer Hundeschule mit entsprechender Praxis im Einzel- und Gruppentraining bzw. Fachvorträgen.
Studium Hundetrainer bei der ATN, eine zertifizierte Akademie in der Schweiz.
ATN ist eine in Deutschland, Österreich und Schweiz führende Schule für Ethologie, Tierpsychologie, Verhaltenstraining, Hundetraining und Tiergestützte Arbeit.
Mehr Infos zur ATN unter www.atn-ag.de
Fortbildung/Seminare:
- "Funktionale Verhaltensanalyse bei
Problemverhalten des Hundes" bei
Gerd Schreiber (2-tägig)
- "Ausdrucksverhalten des Hundes" bei
Gerrit Stephan (2-tägig)
- "Lernen und Erziehung I" bei Gerd Schreiber
(2-tägig)
- "Lernen und Erziehung II " bei Lea Penteker
(2-tägig)
- "Lernen und Erziehung III" bei Lea Penteker
(2-tägig)
- "Ontogenese I "Umgang mit Welpen,
Junghunden und Rüpeln" bei Lea Penteker
(2- tägig)
- "Ontogenese II "Umgang mit Welpen,
Junghunden und Rüpeln" bei Lea Penteker
(2-tägig)
- "Kommunikation mit Kunden-Regeln der
Kommunikation" bei Angela Tang (2-tägig)
- "Verhaltenstraining Antijagdtraining I" bei
C. Hamacher (2-tägig)
- "Verhaltenstraining Antijagdtraining II"
bei C. Hamacher (2-tägig)
- Webinar bei cumcane-familiari.ch
"Hibbelhunde“ bei Gerd Schreiber
- Onlinevortrag mit Gerrit Stephan "Hundepersönlichkeiten"
- Onlinevortrag mit Dr. med. vet. Rebecca Huhmann
"Hilfe mein Hund frisst schlecht"
- "Stress bei Hunden" (1-tägig) bei Gerd Schreiber
Meine Teamdogs aus dem Tierschutz:
NANOU, unser neuestes Familienmitglied ist das wunderbare Settermädchen Nanou.
Sie ist ca. 2018 geboren und stammt aus einer Perrera auf Mallorca. Dort wurde sie zusammen mit zwei weiteren Settern von einem Jäger entsorgt.
Im Oktober 2024 zog die Kleine bei uns ein und wickelt mit ihrem Charme jeden Menschen und Vierbeiner flugs um ihre Pfötchen.
Nanou war anfangs ängstlich und unsicher, Spiegelungen in Glasscheiben, ungewohnte Geräusche , selbst Straßenlaternen waren spooky für sie. Mit viel Geduld, Zeit und entsprechendem Training entwickelt sich unser Mädchen nun zu einer fröhlichen und unbeschwerten Hundeseele.
Der Rückruf an der Schleppleine klappt inzwischen sehr gut und unsere kleine Musterschülerin läuft inzwischen schon perfekt an der Leine.
Suchspiele und Apportieren sind ihre Leidenschaft und als geeignete weitere Jagdersatzbeschäftigung für die waschechte English Setterin darf sie natürlich auch schon bald die spannende Objektsuche erlernen.
ISA, eine Bretonin, kam 2016 mit 2 Jahren zu uns.
Sie ist unser kleiner, etwas verrückter Wirbelwind mit ausgeprägtem Bewegungsdrang
und stammt ebenfalls aus einer Tötungsstation (Andalusien).
Isa ist eine liebenswerte, sehr aktive Hündin aber auch eine sensible Seele, die mich insbesondere Geduld gelehrt hat.
Durch ein stabiles Umfeld mit viel Liebe und Beschäftigung wie Nasenarbeit bei der Objektsuche und bei anderen Suchspielen wurde sie langsam ruhiger und damit lernfähig.
Isa ist inzwischen meine absolut verlässliche Begleiterin geworden.
LILIBET (geb.2019 verst. 25.7.2023)
Unser wunderbares sanftes Setter-Mädchen Lilibet kam aus Italien.
Sie wurde im September 2022 von lieben Tierschützern in erschreckenden, abgemagerten Zustand gerettet und dank Krambambulli Jagdhundehilfe e.V. übernommen.
Leider durften wir unsere kleine Setterin (27.12.2022 adoptiert)
nur 7 Monate lang begleiten, aber diese Zeit mit ihr war und ist ein großartiges Geschenk.
Wir sind sicher, dass sie meinen Mann und mich sehr geliebt und uns bedingungslos vertraut hat. Ihr Zuhause, ihr Körbchen, Spielzeug alles das was sie nie hatte wurde dankbar angenommen.
Sie war anfangs ein recht ängstliches Mädchen (Fliesenböden waren ihr unheimlich und viele Hundebegegnungen machten ihr große Angst). Mit Hilfe entsprechender Unterstützung und Training entwickelte sie sich zu einem fröhlichen, anhänglichen und aufgeschlossenen Hund.
Wir wissen, dass sie glücklich war mit uns und ihrer kleinen Schwester Isa, sie liebte unsere Waldrunden und gemeinsame Suchspiele mit Isa. Durch entsprechendes Schleppleinentraining konnte sie nach einiger Zeit ihren settertypischen Bewegungsdrang auch im Freilauf ausleben.
Mitte Juni 2022 kam dann die niederschmetternde Diagnose „malignes T-Zellen Lymphom“
Sie musste am Darm operiert werden und wir hofften, dass uns noch gute Zeit bleibt, da die OP erfolgreich verlaufen war und es ihr wieder richtig gut ging.
Aber der extrem aggressive Krebs kam Ende Juli noch heftiger und mit drohendem Darmverschluss zurück ... es gab keine Rettung mehr :-((
Wir vermissen ihr „Singen“ ihre zärtliche Anhänglichkeit, ihr manchmal schalkhafte Art und ihr so absolut bezauberndes Wesen.
Lilibet durfte nur knapp 4 Jahre alt werden. Das Leben ist oft nicht fair!
LEA, (geb. 2011, verst. 2021) war unsere wunderbare Bretonenhündin aus einer Tötungsstation in Barcelona, die wir 2012 adoptiert haben.
Es war, obwohl wir nur ein Foto und ein kleines Video gesehen hatten, Liebe auf den ersten Blick.
Seit 2012 haben wir ihren Weg von einem abgemagerten, kränkelnden sehr unsicheren Hundemädchen mit u.a. Verlassensängsten zu einer lebensfrohen, glücklichen Hündin begleitet. Sie liebte Agility und Apportierspiele und hat so im Laufe der Zeit enorm an Selbstbewusstsein gewonnen. Insbesondere die vertrauensvolle Bindung zwischen uns wurde noch viel enger und machte uns zu einem perfekten Team.
Nach der Diagnose Niereninsuffizienz im Jahr 2020 blieben uns nur noch 1,5 Jahre mit unserer Seelenhündin und wir mussten sie am 1.10.2021 schweren Herzens gehen lassen.